top of page

Schwerpunkt der Arbeit der Gesellschaft sind die im Abstand von zwei Jahren stattfindenden wissenschaftlichen Tagungen, die mitgliederöffentlich sind. Die Zweijahrestagungen dienen zugleich als Mitgliederversammlungen der Gesellschaft, auf denen u.a. Vorstand und Rat der Gesellschaft gewählt werden.

Die Vorträge und Diskussionen dieser Tagungen werden im Anschluss in den Berichten der Deutschen Gesellschaft für Internationales Recht im Volltext veröffentlicht. Die Berichtsbände können Sie über die Seite der jeweiligen Zweijahrestagung abrufen. Eine Übersicht aller Berichtsbände der Gesellschaft finden Sie zudem hier

zweijahrestagung

Hamburg 2025

39. Zweijahrestagung

Gemeinwohlinteressen in einer sich wandelnden Welt

39

Göttingen 2023

38. Zweijahrestagung

Koloniale Kontiunitäten im internationalen Recht

38

Heidelberg 2022

37. Zweijahrestagung

Abkehr vom Multilateralismus – Internationales Recht in Gefahr?

37

Wien 2019

36. Zweijahrestagung

Unternehmensverantwortung und Internationales Recht

36

Berlin 2017

35. Zweijahrestagung

Rückblick nach 100 Jahren und Ausblick

Migrationsbewegungen

35

Gießen 2015

34. Zweijahrestagung

Freiheit und Regulierung in der Cyberwelt

Rechtsidentifikation zwischen Quelle und Gericht

34

Luzern 2013

33. Zweijahrestagung

Hybridisierung der Rechtsordnungen

Immunität

33

Köln 2011

32. Zweijahrestagung

Paradigmen im internationalen Recht

Implikationen der Weltfinanzkrise

32

München 2009

31. Zweijahrestagung

Moderne Konfliktformen: Humanitäres Völkerrecht und privatrechtliche Folgen

31

Halle 2007

30. Zweijahrestagung

Pluralistische Gesellschaften und internationales Recht

30

Graz 2005

29. Zweijahrestagung

Rechtskontrolle von Organen der Staatengemeinschaft

Vielfalt der Gerichte - Einheit des Prozessrechts?

29

Freiburg i. Br. 2003

28. Zweijahrestagung

Das internationale Recht im Nord-Süd-Verhältnis

28

bottom of page